Hi hi.
Die Story die ich früher gehört habe, war dass das Handy in der Hosentasche die Fruchtbarkeit des Mannes reduziert. Vor allem wenn es auf der Suche nach den nächsten Mobilfunkmasten ist, plärrt es mit bis zu 2 Watt in die Welt und das ist schon eine gewisse Wärmequelle (wie ein Mikrowellenofen), die der Erzeugung der Spermien abträglich sein könnte. Aber scheinbar hat man die Sendeleistung bei modernen Handys deutlich reduzieren können (oder das Netz wurde dichter) und ich hab schon lang nichts mehr von der Story gehört.
(Un)fruchtbarkeit ist ein heikles und auf vielen Ebenen emotionales Thema, es gibt echt viele ungewollt kinderlose Paare.
Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich wissenschaftliche Artikel auch mit solchen (weit verbreiteten) Sorgen und Ängsten befassen und die Themen beleuchten.