Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Verbindungen zwischen großen Städten aus. In der Fläche reduziert sie ihr Angebot hingegen – unter anderem wegen des Deutschlandtickets.
Edit: es geht nur um den Fernverkehr. Der Artikel der Tagesschau ist an der Stelle etwas klarer. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahn-fahrplanwechsel-fernverkehr-100.html
danke Plagiatus@lemmy.world
Die Gäubahn, die von Zürich über Singen auf der Panoramastrecke in den Stuttgarter Kessel hineinfährt, soll im Zusammenhang mit Stuttgart21 gekappt werden. Das bedeutet, dass sie nur noch bis zum kleinen Bahnhof Stuttgart-Vaihingen fährt. Dort geht es dann mit U-Bahn oder Bus (manchmal auch S-Bahn) weiter zum Hauptbahnhof. Um das Problem zu beheben, soll im Rahmen von S21 der Pfaffensteigtunnel gebaut werden. Der Tunnelbau ist noch nicht begonnen. Die Gäubahnkappung ist für 2026 terminiert.
Das der überhaupt in die Schweiz einfahren darf wundert mich
Dürfen manche auch nicht, die SBB will so ihre eigene Pünktlichkeit gewährleisten:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ice-richtung-schweiz-verspaetung-100.html
Ja genau deshalb
Den Pfaffensteigtunnel finde ich eine ziemlich gute Idee, der Plan beinhaltet dann ja auch den Halt am Flughafen. Aber der Zeitplan ist schon sehr bescheiden.
Bei der Sternfahrt letzte Woche wurde ich wegen der Gäubahn angesprochen, da gibt’s wohl grad ne Petition, aber leider nur für Stuttgarter (weil es technisch gesehen um die Bebauung der Fläche geht).
Ich finde den Pfaffensteigtunnel auch eine gute Idee. Danke für den Hinweis, ich suche mal danach…