• gigachad@piefed.social
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    40
    ·
    2 days ago

    Ja top. Finde auch die Regionalzüge haben noch Luft, was die Passagiere angeht. Eine halbe Stunde lang auf der Heizung im Gang an der Fensterscheibe gepresst zu stehen war noch zu gemütlich. Unter den Sitzen im Fußbereich ist noch sehr viel Platz.

      • gigachad@piefed.social
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        5
        ·
        19 hours ago

        Bin tatsächlich vor einigen Wochen Regio gefahren in dem es unerträglich voll war. Ein Fahrgast hat sich zur Toilette durch gekämpft und ist dort eine halbe Stunde einfach drin geblieben und hat sich entspannt. War ziemlich asozial den anderen Fahrgästen gegenüber, von denen einige zwischenzeitlich auf Toilette mussten.

    • Senseless@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      2 days ago

      Hab mich mal ne Stunde in den Fußraum eines Sitzplatzes einer Freundin auf eine schmale Heizung gequetscht. War in so einem Doppelstöckigen RE, so ein Einzelsitzplatz direkt neben einer Tür. Sehr angenehm, vorallem wenn die Klimaanlage bei 30+ Grad wieder ausgefallen ist und wir eine Stunde wegen irgendwas wieder nicht voran kamen.

  • Akelei@discuss.tchncs.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    25
    ·
    2 days ago

    Die Bahn verwies in ihrer Begründung für die Entscheidung auch auf das Deutschlandticket. Wenn eine gute Nahverkehrsverbindung zwischen zwei Städten besteht, nutzen viele Fahrgäste den Angaben nach lieber das verhältnismäßig günstige Deutschlandticket und damit den Regionalverkehr, statt sich ein Ticket für den Fernverkehr zu kaufen.

        • golli@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Weswegen es sich vielleicht ja sogar positiv auswirken könnte.

          Der Limitierende Faktor ist oft glaube ich einfach die Streckenkapazität. Sie schreiben ja, dass Passagiere vermehrt auf den RE ausweichen aufgrund des Deutschlandtickets. Wenn dadurch statt eines halb leeren IC ein voller RE fährt, dann wird die Fahrt im Durchschnitt für die Mehrheit besser. Ich weiß nicht, wie es sich mit der Vorfahrt auf solchen Strecken verhält, aber eventuell hat ein RE ja sogar Nachrang hinter solchen IC-Verbindungen und verlangsamt sich dadurch sogar teilweise.

          Vorraussetzung ist natürlich, dass eventuelle Kapzitätsausfälle durch Angebotsausweitung im Nahverkehr ausgeglichen wird.

          • philpo@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            9 hours ago

            Das Problem ist, dass Fern- und Nahverkehr nichts miteinander zu tun haben - Nahverkehr wird als Bestellverkehr von den Ländern ausgeschrieben. Die Bahn hat nichts damit zu tun ob das ausgeweitet wird. Da die Ausschreibungen oft über 5+x Jahre gehen(und vorher Fristen zu beachten sind) kann es, wenn’s dumm läuft also bis Anfang der 30er Jahre gehen bis da Ersatz da ist.

          • saimen@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            1 day ago

            Kann mir auch gut vorstellen, dass viele verschieden schnelle Züge die Planung der Streckennutzung sehr kompliziert gestalten und schnell zu Kettenreaktionen führen

  • Plagiatus@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    1 day ago

    Es geht im Artikel ausschließlich um die Fernverkehrszüge (speziell ICEs). Manche davon werden eingestellt, weil das vorhandene Nahverkehrsangebot die Strecke (angeblich) gut abdeckt.

    Es geht nicht darum, dass Nahverkehr gestrichen wird. Dass dieser oft besser ausgebaut oder höher frequentiert gehört, steht auf einem anderen Blatt.

    Grundsätzlich finde ich diese Änderungen als Laie von außen betrachtet erstmal sinnvoll und gut.

    • Akelei@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Danke für die Klarstellung… bin tatsächlich beim Lesen drauf hereingefallen. Teilweise geht es übrigens auch um IC (Nürnberg über Jena nach Leipzig).

  • Korne127@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    2 days ago

    sigh

    Neulich bin ich eine längere Strecke in eine ländlichere Gegend gefahren, und das war mit Umstiegszeiten schon echt nicht optimal. Ich würde hoffen, dass das eigentlich eher besser wird.

    • philpo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      9 hours ago

      Du vergisst die schönen Bonusdetails:

      • Der IC da ist auch gleichzeitig ein RE.

      • Die Strecke war schon mal zweigleisig,man hat ein Gleis als Reparation abgebaut und eigentlich hat die Bahn das Geld für den zweigleisige .Aufbau auch schon vom Bund erhalten,nur es nicht umgesetzt. U.a. weil sich Grundstücksstreitigkeiten nicht lösen ließen - zwischen Unternehmen der Bahn.

      • Der Tunnel ist ein riesiges U und kommt u.a. deswegen so spät weil man es schlicht vergessen hat Dinge fristgerecht zu projektieren.

      Ein Trauerspiel.

      • Akelei@discuss.tchncs.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Die Gäubahn, die von Zürich über Singen auf der Panoramastrecke in den Stuttgarter Kessel hineinfährt, soll im Zusammenhang mit Stuttgart21 gekappt werden. Das bedeutet, dass sie nur noch bis zum kleinen Bahnhof Stuttgart-Vaihingen fährt. Dort geht es dann mit U-Bahn oder Bus (manchmal auch S-Bahn) weiter zum Hauptbahnhof. Um das Problem zu beheben, soll im Rahmen von S21 der Pfaffensteigtunnel gebaut werden. Der Tunnelbau ist noch nicht begonnen. Die Gäubahnkappung ist für 2026 terminiert.